Kaum zu glauben, dass diese Band mittlerweile mehr als 40 Jahre auf dem Buckel hat. Zugegeben: Vor 20 Jahren wurde eine mehrjährige Pause eingelegt, aber was nach 2010 kam, war durch die Bank super. Mit „The Endgame“ legen die Schweden nun nochmal einen Zahn zu.
Schon der Opener „Freudian Slip“ wirkt frisch und unverbraucht und beweist, dass man sich keineswegs hinter der jüngeren Konkurrenz von H.E.A.T., ECLIPSE oder CRAZY LIXX verstecken muss, zumal gerade Letztere mit ihrem aktuellen Album trotz der überschwänglichen Pressereaktionen nicht gerade ein Hitalbum abgeliefert haben. Da ist „The Endgame“ tatsächlich ein ganz anderes Kaliber. Zwar beginnt „Home of the Brave“ mit einem Piano Pattern, welches auch irgendwie zu den Bravo-Allstars am Ende der 90er gepasst hätte, jedoch übernehmen umgehend keltische Einflüsse und THIN LIZZY Arrangements das Steuer und so gipfelt der Song in einem echten Ohrwurm. Im Folgenden finden TREAT immer wieder eine ausgewogene Balance zwischen ruhigen und kraftvollen Passagen, was Songs wie „Both Ends Burning“ oder „My Parade“ gut zu Gesichte steht. Mit „Jesus From Hollywood“ setzen Anders Wolkström & Co zum Sturm auf den Gipfel an, den sie schließlich mit dem grandiosen „Carolina Reaper“ erreichen. Wenn man morgens aufwacht und sofort diese Melodie im Kopf hat, dann muss die Band wohl etwas richtig gemacht haben. Mit „To The End of Love“ wird zumindest musikalisch ein versöhnliches Ende für das Album gefunden. TREAT haben auf „The Endgame“ alles richtig gemacht. Der knackige Sound ist modern, aber nicht synthetisch. Er ist heavy, aber walzt die Arrangements nicht platt. Das Songwriting ist ebenso organisch wie die Produktion und die Band hat eine nahezu perfekte Mischung aus eingängigen Melodien und knackigen Hard Rock Riffs gefunden. Vielleicht das bislang stärkste Album in einer Reihe sehr hörenswerter TREAT Outputs. Mit „The Endgame“ zeigen die alten Herren von TREAT den Jungspunden nochmal so richtig wo der Igel die Locken hat. Super.
Line Up
Robert Ernlund - Lead Vocals Anders ”Gary” Wikström - Guitars, Backing vocals Jamie Borger - Drums, Percussion Nalle Påhlsson - Bass, Backing vocals Patrick Appelgren - Keyboards, Backing vocals
Tracklist
Freudian Slip Rabbit Hole Sinbiosis Home Of The Brave Both Ends Burning My Parade Wake Me When It’s Over Jesus From Hollywood Magic Carolina Reaper Dark To Light To The End Of Love
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.