MESHUGGAH kündigt „Immutable – The Indelible Edition“ an und veröffentlicht Musikvideo zu „Ligature Marks“
Die schwedischen Progressive-Metal-Pioniere MESHUGGAH haben das offizielle Musikvideo zum Song „Ligature Marks“ veröffentlicht. Der Clip erschien im Rahmen der Feierlichkeiten zur Neuauflage des von Kritikern gefeierten Albums „Immutable“ der Band, das nun in der remasterten „Indelible Edition“ präsentiert wird und am 4. April 2025 über Reigning Phoenix Music erscheinen soll.
Nach dem kritischen Beifall der ursprünglichen Veröffentlichung von „Immutable“ im Jahr 2022 erscheint die „Indelible Edition“ mit einer klanglichen Verbesserung, die die Tiefe und Klarheit des Albums neu definiert, und enthält drei fesselnde Live-Tracks, die während der Welttourneen von MESHUGGAH in den Jahren 2023 und 2024 aufgenommen wurden. Diese Ergänzungen zeigen nicht nur die rohe Live-Energie der Band, sondern unterstreichen auch ihr Engagement, musikalische Grenzen zu überschreiten.

Das Video zu „Ligature Marks“ wurde von Anthony Dubois gedreht, der für seinen visionären Ansatz bekannt ist, der die komplexen musikalischen Landschaften von MESHUGGAH ergänzt. Das Video fängt Live-Auftrittsaufnahmen ein, die die Intensität ihrer Bühnenpräsenz direkt zu den Fans bringen.
Die „Indelible Edition“ von „Immutable“ geht über eine typische Neuauflage hinaus und bietet ein vollständig immersives Erlebnis, das sich über eine Stunde der sorgfältig gestalteten Musik von MESHUGGAH erstreckt. Diese Sonderausgabe wird in zwei exquisiten Formaten erhältlich sein: als Doppel-LP-Gatefold-Vinyl und als Einzel-Disc-Digipak. Jedes Format bietet ein remastertes Audioerlebnis, bereichert durch atemberaubende neue Grafiken und Layouts. Besonders die Einbeziehung markanter Akzente aus Goldfolie erhöht sowohl die haptische als auch visuelle Attraktivität und macht es zu einem Sammlerstück.
Zeitgleich mit der Neuauflage des Albums wird MESHUGGAH im März mit einer großen Tournee die Bühnen in den USA und Kanada elektrisieren. Die Tournee präsentiert die komplexen Themen und komplexen Klanglandschaften der Band und erweckt ihre kreative Entwicklung zum Leben.
MESHUGGAH wird die Tournee mit voller Unterstützung der ikonischen und ebenso legendären CANNIBAL CORPSE und CARCASS anführen, die beide für ihren gefühlsbetonten und fesselnden Musikstil bekannt sind. Diese Besetzung schafft ein Kraftpaket intensiver Auftritte und verbindet MESHUGGAHs innovative Metal-Fusion mit dem brutalen Death Metal von CANNIBAL CORPSE und den melodischen Engagements von CARCASS.
Trackliste von „Immutable – The Indelible Edition“:
01. Broken Cog
02. The Abysmal Eye
03. Light The Shortening Fuse
04. Phantoms
05. Ligature Marks
06. God He Sees In Mirrors
07. They Move Below (instrumental)
08. Kaleidoscope
09. Black Cathedral (instrumental)
10. I Am That Thirst
11. The Faultless
12. Armies Of The Preposterous
13. Past Tense (instrumental)
14. Kaleidoscope (Live)
15. Ligature Marks (Live)
16. God He Sees In Mirrors (Live)
„Immutable“ wurde im Mai 2022 über Atomic Fire veröffentlicht. Der Nachfolger von „The Violent Sleep Of Reason“ aus dem Jahr 2016 wurde in den Sweetspot Studios in Halmstad, Schweden, aufgenommen; gemischt von Rickard Bengtsson und Staffan Karlsson; und gemastert vom mehrfachen Grammy-Preisträger Vlado Meller (METALLICA, RAGE AGAINST THE MACHINE, RED HOT CHILI PEPPERS, SYSTEM OF A DOWN). Der visionäre Künstler Luminokaya hat erneut das atemberaubende Cover-Artwork gestaltet.
MESHUGGAH-Gitarrist Mårten Hagström sprach während eines Auftritts im Podcast „No Fuckin‘ Regrets With Robb Flynn“ von MACHINE HEAD-Frontmann Robb Flynn über „Immutable“. Er sagte: „Es ist ein Doppelalbum, wenn es eine Vinylplatte wäre. Es sind 13 Titel, 66 oder 67 Minuten Musik. Es ist das längste Album, das wir bisher herausgebracht haben. Und es ist ein bisschen komisch, denn als wir anfingen zu schreiben, war ich wirklich fest entschlossen: ‚Lasst uns versuchen, ein ‚Reign In Blood‘-Album zu machen‘ – wie das MESHUGGAH ‚Reign In Blood‘-Album; nur kurz, aber knackig. Nicht vielleicht 27 Minuten, sondern knapp über eine halbe Stunde. Denn Alben sind sowieso nicht mehr das, was sie mal waren; es sind Singles. Also gingen wir natürlich in die entgegengesetzte Richtung und machten ein Doppelalbum und bauten es einfach als Album auf und dachten, es sei, wie damals, sehr wichtig mit der Titelliste und dem ganzen Scheiß.
„Für uns war es, wie immer, der Versuch, den … Was ist der MESHUGGAH-Sound? Wie können wir es behalten und es dennoch für uns interessant machen?", fuhr er fort. „Denn das war schon immer unsere Vorgehensweise: Wenn wir uns selbst gefallen, gefallen wir auch unseren Fans. So war es. Also müssen wir uns darum kümmern.

Foto: Atomic Fire Records
„Wir haben angefangen, es zu schreiben, als wir von diesem durch COVID verkürzten Tourzyklus zurückkamen, und danach ging es einfach los. Wir haben uns jetzt fast drei Jahre lang den Arsch aufgerissen. Und wir sind wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Wir haben vielleicht ein paar Dinge ausprobiert, die wir noch nie gemacht haben – nichts Umwerfendes. Aber nach den Reaktionen, die wir bisher bekommen haben, denke ich, dass es ziemlich genau das ist, was wir uns erhofft haben. Denn die Leute sagen, dass es ein unerwartetes Album ist. Und das kann manchmal eine schlechte Sache sein, aber in unseren Augen kann es das nie sein. Und niemand hat gesagt, dass es im negativen Sinne überraschend war; bisher nur positiv. Also werden wir sehen.
„Sie wissen, wie es ist. Wenn man an einem Album arbeitet, weiß man es wirklich nicht. Wenn man damit fertig ist, ist alles in seinem Kopf so durcheinander, dass man nicht weiß, was man davon halten soll. Es ist einfach so: ‚Okay. Gut genug. Lass es sein.‘
„Aber wir sind wirklich begeistert davon“, fügte Mårten hinzu. „Es ist viel Musik. Es ist bei weitem das dynamischste Album, das wir bisher gemacht haben. Und das ist etwas, was wir anstrebten. Und ich freue mich darauf zu sehen, wie es rüberkommt.“
Hagström äußerte sich zuvor zum Titel „Immutable“: „Der Titel passt perfekt zu unserer aktuellen Position als Band. Wir sind jetzt älter. Die meisten von uns sind jetzt in den Fünfzigern und wir haben uns damit abgefunden, wer wir sind. Obwohl wir die ganze Zeit experimentiert haben, denke ich auch, dass wir seit dem ersten Tag dieselben geblieben sind. Die Art und Weise, wie wir an Dinge herangehen und warum wir immer noch neue Alben machen und warum wir immer noch so klingen, wie wir es tun, ist unveränderlich. Auch die Menschheit ist unveränderlich. Wir machen immer wieder dieselben Fehler. Und wir sind unveränderlich. Wir tun, was wir tun, und wir ändern uns nicht.“
Nach dem kritischen Beifall der ursprünglichen Veröffentlichung von „Immutable“ im Jahr 2022 erscheint die „Indelible Edition“ mit einer klanglichen Verbesserung, die die Tiefe und Klarheit des Albums neu definiert, und enthält drei fesselnde Live-Tracks, die während der Welttourneen von MESHUGGAH in den Jahren 2023 und 2024 aufgenommen wurden. Diese Ergänzungen zeigen nicht nur die rohe Live-Energie der Band, sondern unterstreichen auch ihr Engagement, musikalische Grenzen zu überschreiten.

Das Video zu „Ligature Marks“ wurde von Anthony Dubois gedreht, der für seinen visionären Ansatz bekannt ist, der die komplexen musikalischen Landschaften von MESHUGGAH ergänzt. Das Video fängt Live-Auftrittsaufnahmen ein, die die Intensität ihrer Bühnenpräsenz direkt zu den Fans bringen.
Die „Indelible Edition“ von „Immutable“ geht über eine typische Neuauflage hinaus und bietet ein vollständig immersives Erlebnis, das sich über eine Stunde der sorgfältig gestalteten Musik von MESHUGGAH erstreckt. Diese Sonderausgabe wird in zwei exquisiten Formaten erhältlich sein: als Doppel-LP-Gatefold-Vinyl und als Einzel-Disc-Digipak. Jedes Format bietet ein remastertes Audioerlebnis, bereichert durch atemberaubende neue Grafiken und Layouts. Besonders die Einbeziehung markanter Akzente aus Goldfolie erhöht sowohl die haptische als auch visuelle Attraktivität und macht es zu einem Sammlerstück.
Zeitgleich mit der Neuauflage des Albums wird MESHUGGAH im März mit einer großen Tournee die Bühnen in den USA und Kanada elektrisieren. Die Tournee präsentiert die komplexen Themen und komplexen Klanglandschaften der Band und erweckt ihre kreative Entwicklung zum Leben.
MESHUGGAH wird die Tournee mit voller Unterstützung der ikonischen und ebenso legendären CANNIBAL CORPSE und CARCASS anführen, die beide für ihren gefühlsbetonten und fesselnden Musikstil bekannt sind. Diese Besetzung schafft ein Kraftpaket intensiver Auftritte und verbindet MESHUGGAHs innovative Metal-Fusion mit dem brutalen Death Metal von CANNIBAL CORPSE und den melodischen Engagements von CARCASS.
Trackliste von „Immutable – The Indelible Edition“:
01. Broken Cog
02. The Abysmal Eye
03. Light The Shortening Fuse
04. Phantoms
05. Ligature Marks
06. God He Sees In Mirrors
07. They Move Below (instrumental)
08. Kaleidoscope
09. Black Cathedral (instrumental)
10. I Am That Thirst
11. The Faultless
12. Armies Of The Preposterous
13. Past Tense (instrumental)
14. Kaleidoscope (Live)
15. Ligature Marks (Live)
16. God He Sees In Mirrors (Live)
„Immutable“ wurde im Mai 2022 über Atomic Fire veröffentlicht. Der Nachfolger von „The Violent Sleep Of Reason“ aus dem Jahr 2016 wurde in den Sweetspot Studios in Halmstad, Schweden, aufgenommen; gemischt von Rickard Bengtsson und Staffan Karlsson; und gemastert vom mehrfachen Grammy-Preisträger Vlado Meller (METALLICA, RAGE AGAINST THE MACHINE, RED HOT CHILI PEPPERS, SYSTEM OF A DOWN). Der visionäre Künstler Luminokaya hat erneut das atemberaubende Cover-Artwork gestaltet.
MESHUGGAH-Gitarrist Mårten Hagström sprach während eines Auftritts im Podcast „No Fuckin‘ Regrets With Robb Flynn“ von MACHINE HEAD-Frontmann Robb Flynn über „Immutable“. Er sagte: „Es ist ein Doppelalbum, wenn es eine Vinylplatte wäre. Es sind 13 Titel, 66 oder 67 Minuten Musik. Es ist das längste Album, das wir bisher herausgebracht haben. Und es ist ein bisschen komisch, denn als wir anfingen zu schreiben, war ich wirklich fest entschlossen: ‚Lasst uns versuchen, ein ‚Reign In Blood‘-Album zu machen‘ – wie das MESHUGGAH ‚Reign In Blood‘-Album; nur kurz, aber knackig. Nicht vielleicht 27 Minuten, sondern knapp über eine halbe Stunde. Denn Alben sind sowieso nicht mehr das, was sie mal waren; es sind Singles. Also gingen wir natürlich in die entgegengesetzte Richtung und machten ein Doppelalbum und bauten es einfach als Album auf und dachten, es sei, wie damals, sehr wichtig mit der Titelliste und dem ganzen Scheiß.
„Für uns war es, wie immer, der Versuch, den … Was ist der MESHUGGAH-Sound? Wie können wir es behalten und es dennoch für uns interessant machen?", fuhr er fort. „Denn das war schon immer unsere Vorgehensweise: Wenn wir uns selbst gefallen, gefallen wir auch unseren Fans. So war es. Also müssen wir uns darum kümmern.

Foto: Atomic Fire Records
„Wir haben angefangen, es zu schreiben, als wir von diesem durch COVID verkürzten Tourzyklus zurückkamen, und danach ging es einfach los. Wir haben uns jetzt fast drei Jahre lang den Arsch aufgerissen. Und wir sind wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Wir haben vielleicht ein paar Dinge ausprobiert, die wir noch nie gemacht haben – nichts Umwerfendes. Aber nach den Reaktionen, die wir bisher bekommen haben, denke ich, dass es ziemlich genau das ist, was wir uns erhofft haben. Denn die Leute sagen, dass es ein unerwartetes Album ist. Und das kann manchmal eine schlechte Sache sein, aber in unseren Augen kann es das nie sein. Und niemand hat gesagt, dass es im negativen Sinne überraschend war; bisher nur positiv. Also werden wir sehen.
„Sie wissen, wie es ist. Wenn man an einem Album arbeitet, weiß man es wirklich nicht. Wenn man damit fertig ist, ist alles in seinem Kopf so durcheinander, dass man nicht weiß, was man davon halten soll. Es ist einfach so: ‚Okay. Gut genug. Lass es sein.‘
„Aber wir sind wirklich begeistert davon“, fügte Mårten hinzu. „Es ist viel Musik. Es ist bei weitem das dynamischste Album, das wir bisher gemacht haben. Und das ist etwas, was wir anstrebten. Und ich freue mich darauf zu sehen, wie es rüberkommt.“
Hagström äußerte sich zuvor zum Titel „Immutable“: „Der Titel passt perfekt zu unserer aktuellen Position als Band. Wir sind jetzt älter. Die meisten von uns sind jetzt in den Fünfzigern und wir haben uns damit abgefunden, wer wir sind. Obwohl wir die ganze Zeit experimentiert haben, denke ich auch, dass wir seit dem ersten Tag dieselben geblieben sind. Die Art und Weise, wie wir an Dinge herangehen und warum wir immer noch neue Alben machen und warum wir immer noch so klingen, wie wir es tun, ist unveränderlich. Auch die Menschheit ist unveränderlich. Wir machen immer wieder dieselben Fehler. Und wir sind unveränderlich. Wir tun, was wir tun, und wir ändern uns nicht.“