SPLIT CHAIN - DEBÜTALBUM „MOTIONBLUR" IM JULI VIA EPITAPH!
Die vielversprechende Nu-Gaze-Band SPLIT CHAIN aus Bristol hat heute die Veröffentlichung ihres Debütalbums "motionblur" für den 11. Juli auf Epitaph Records (Indigo) angekündigt.
Bassist Tom Davies sagt über das Album: "motionblur ist sowohl eine Coming-of-Age-Geschichte, als auch eine Feier unserer Jugend und der Dinge, die uns definiert haben. Wir wollten die Gefühle von Angst und Isolation einfangen, mit denen so viele Heranwachsende zu kämpfen haben - aber genauso wichtig war es uns, die Dinge zu würdigen, die uns geprägt haben: die Lebensstile, die Musik und die Popkultur, die Teil unserer Identität wurden.
Dieses Album ist eine Verschmelzung unserer individuellen und kollektiven Erfahrungen. Obwohl die Themen düster sein können, geht es bei "motionblur" im Kern um Resilienz - darum, es durchzustehen, ohne sich von diesen Erfahrungen niederdrücken zu lassen. Für uns war es wichtig, ein Album zu schaffen, das sich wie ein zusammenhängendes Kunstwerk anfühlt, aber dennoch klanglich vielfältig ist. Wir wollten das Gefühl einfangen, in einer Zeit aufgewachsen zu sein, in der Alben mehr waren als nur Sammlungen von Songs - sie waren Erlebnisse, die man von Anfang bis Ende und immer wieder spielen wollte."
Über die neue Single 'bored.tired.torn.' sagt Frontmann Bert Martinez-Cowles: "'bored.tired.torn' beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten und dem Schmerz des Aufwachsens in einem zerrütteten Elternhaus. Thematisch dreht sich der Song um die Frage, ob jemand die Scheiße, die ihm von Verwandten angetan wird, ertragen muss, nur weil sie zur Familie gehören. Der Song ist ein Bekenntnis dagegen und versucht, die Botschaft zu vermitteln, dass sich niemand damit abfinden muss, nur weil er mit den Menschen, die ihn verletzen, verwandt ist. Fühlt euch nicht daran gebunden, nur weil die Gesellschaft es von euch erwartet, sondern trefft immer die beste Entscheidung für euch selbst, unabhängig davon, was andere daraus machen. Du wirst dankbar sein, dass du es getan hast."
Es gibt einen Satz, den man immer wieder hört, wenn man in der Gesellschaft von Split Chain ist: "The Chain macht, was sie will". Dieses Mantra wird von dem Quintett aus Bristol, Großbritannien, verwendet, um die weitsichtige, uneingeschränkte kreative Freiheit, mit der sie ihre Kunst angehen, auf den Punkt zu bringen, und um zu versuchen, die rasante Entwicklung der Band zu verstehen.
Nennt es Instinkt, Schicksal, göttliche Intervention, was auch immer - die Launen von 'The Chain' haben zu einem Moment geführt, in dem eines überdeutlich ist: Split Chain sind eine der heißesten, den Zeitgeist einfangenden neuen Bands der Welt.
"SPLIT CHAIN ist etwas, über das keiner von uns das Gefühl hat, die Kontrolle zu haben", sagt Frontmann Bert Martinez-Cowles. "SPLIT CHAIN macht einfach, was sie will und was sie braucht."

Foto: Ashlea Bea

Foto: Ashlea Bea
Genau an diesem Punkt der Reise von SPLIT CHAIN kommt das Debütalbum "motionblur" an. Von Bert als "eine Coming-of-Age-Geschichte" beschrieben, kanalisiert das Album die widersprüchlichen Ängste, die Aufregung, die Freude und den Schmerz des Erwachsenwerdens und der Entdeckung des wahren Selbst. motionblur stellt eine Geschichte dar, die sowohl die persönlichen Erfahrungen der Mitglieder von SPLIT CHAIN als auch die gemeinsamen Erfahrungen der letzten schwindelerregenden Jahre widerspiegelt; eine viszerale, kaleidoskopische Klangwand, in der beunruhigende, verwirrende Verwirrung auf einen fiebrigen Adrenalinstoß trifft. "motionblur" ist ein Album zum Erleben, zum Fühlen, zum Verschlingen; es ist das glückselige Gefühl der Euphorie, das sich einstellt, wenn man in seinen Wellen ertrinkt.
Es gibt Anklänge an die von dem Quintett geliebten Deftones, Superheaven, Narrowhead; Ausbrüche von Nu-Metal und Anflüge von Shoegaze. Eine Emo-Melancholie liegt schwer in der Luft. Grunge taucht auf und verschwindet wieder von der Bildfläche. Metal knistert unter der Oberfläche. Die Schönheit des Albums liegt in seinem gekonnten Zusammenspiel, was für ein so vielseitiges und doch einzigartig fokussiertes Album keine einfache Leistung ist. motionblur ist gleichzeitig eine nostalgische Hommage an die kulturellen Bezugspunkte der 90er und frühen 00er Jahre und klingt dabei nie weniger als aufregend lebendig, eine fesselnde Darstellung der aufkeimenden Gegenwart und Zukunft des Rock.
Als einzigartiges Statement ist motionblur "eine Platte, die dir sagt, dass es okay ist, dein authentisches Selbst zu sein", sagt Bert. "Dies ist die Geschichte dessen, was wir durchgemacht haben, und dies ist die Geschichte dessen, wer wir heute sind. Entweder lässt du dich von den Dingen, die du erlebt hast, definieren, oder du wählst einen anderen Weg. Du kannst sein, wer immer du sein willst. Wenn es eine Sache gibt, von der ich hoffe, dass die Leute sie aus diesem Album mitnehmen, dann ist es das."
Für Split Chain selbst ist motionblur ein weiterer kühner Schritt ins Unbekannte, von dem sie vor ein paar Jahren nur träumen konnten. The Chain, wie sie sagen, macht, was sie will. Der Schwerpunkt, so Bert, liegt darin, ihr Vertrauen in ihre Wege zu setzen, ihre DIY-Ethik und die Reinheit ihrer kreativen Vision, die ihnen so gut gedient hat, organisch und authentisch den Weg nach vorne bahnen zu lassen.
"Wir lassen das Chaos regieren", sagt Bert. "Und wir versuchen einfach, durchzuhalten."
Im Juni ist SPLIT CHAIN als Support für AMIRA ELFEKY Live in Köln zu sehen und auch auf dem Jera On Air wird die Band präsent sein!
09.06.25 Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld (w/ Amira Elfekey)
26.06.25 NL - Ysselsteyn - Jera On Air Festival
PreOrder das Album „motionblur"!
Tracklisting
1. Under The Wire
4. Rookie
5. who am i?
6. SPIT
7. greyintheblue
8. The Space In Between
9. Subside
10. Headway
11. my mistake...