Zum Hauptinhalt springen

Ortnit - Die letzte Fahrt

| Jens Dunemann | Musik Reviews, Reviews

Die Geschichte geht weiter!

Nach “Ortnit” (2022), “Sidrat” (2023) und “Wolfdietrich” im vergangenen Jahr geht Dungeon-Synth-Liebhaber Thomas Helm (u. a. Empyrium, Noekk) mit seiner Leidenschaft für die klassische Helden-Sage bzw. das “Wolfdietrich-Epos” auf “Die letzte Fahrt”.

Nach dem Tod von König Ortnit tritt der Hauptprotagonist Wolfdietrich erneut höchstselbst auf den Plan. Einst als Pest-Kind geschasst und um den Thron seines Vaters Hugdietrich betrogen, kehrt er nun zurück, um seinen getreuen Diener und Meister Berchtung und seine Söhne zu befreien. Selbiger hat zwar zwischenzeitlich in tragischer Weise ebenfalls den Tod gefunden, dennoch gewinnt Wolfdietrich schlussendlich das ihm zustehende Königreich samt Krone zurück.

“Die letzte Fahrt” ist das bisher beste der vier ORTNIT-Alben und bietet einmal mehr eine gute halbe Stunde monumental-orchestralen Dungeon-Synth. Ein weiteres Mal “teasert” Helrunar-, Árstíðir Lífsins- und Wöljager-Sänger Marcel mit seiner unnachahmlich markanten Stimme die szenischen Kapitel an. Der “Rest” ist schwelgerisches Kopfkino zwischen dem phantastischen Artwork, den fünf musikalischen Kapiteln, in die Thomas Helm diesen Abschnitt der mittelalterlichen Sage eingefasst hat, und der klangmalerischen, kompositorischen Umsetzung.

Erhältlich ist “Die letzte Fahrt” erneut in einer liebevoll gestalteten Kleinstauflage von Orko Productions und Antiq Records. Diese Veröffentlichung ist wiederum richtig was für´s Herz!

ORTNIT - "11 Gefährten" _ Official Video:

Wir benutzen Cookies
Für einige Funktionen benützt diese Website Drittanbieter Cookies (YouTube/Google) - Lesen Sie mehr darüber in unseren