
TITO & TARANTULA - !Brincamos!
VÖ: 14. März 2025 • Label It Sounds, Rough Trade, Believe
TITO & TARANTULA sind wieder da. Still war es nie um sie, auch wenn die Hochphase sicher mit 1996 und 1997 angegeben werden kann: 1996 durch den Film From Dusk Till Dawn und zwei Liedern auf dem OST und ein Jahr später mit dem Debüt "Tarantism" und dem angesagten Retrosound. Vorher waren sie schon mit zwei Liedern auf dem OST von Desperado. Und das Debüt beinhaltete alle vier in Soundtracks beachteten Lieder. "!Brincamos!" ist nun Studioalbum Nr. 7 und wird begleitet mit einer Europa-Tour mit viele Auftritten im D-A-CH Raum, vorrangig allerdings mit Auftrittsorten in Deutschland.
Tito Larriva ist schon lange musikalisch aktiv, nämlich seit den 1970ern. Latino-/Latinx-Punk, West Coast Punk, Chicano-/Xicanx-Rocker.
Auch sein Freund, Regisseur und Musikerkumpel Robert Rodriguez widmete sich dem Stil mit seiner Band CHINGON. Deren berühmtestes Stück ist Malagueña Salerosa (findet sich u. a. beim Film Kill Bill 2 auf der DVD und der Chingon CD "Mexican Spaghetti Western". Wie für nationale Interpreten die Frage im Raum steht, was nach Atemlos noch so kommt, könnte man das bei TITO & TARANTULA auch fragen. Was kommt nach After Dark?
Erstmal konstante Albumveröffentlichungen. Und anhand der Auftrittsanzahl allein im D-A-CH Raum, eine ungebrochene Nachfrage. Und das ist gut, denn - auch wenn ich selbst nach "Tarantism" gesättigt war - begrüße ich ausdrücklich, dass es noch Bands gibt, die unbeirrt handgemachte Musik machen - und es eine Nachfrage gibt.
„!Brincamos!“ erscheint am in unterschiedlichen Formaten. Als Stream und CD mit den hier erwähnten elf Liedern und als Vinyl. Dort gibt es dann zwei Möglichkeiten, nämlich normal und limitiert. Normal bedeutet Verzicht auf die beiden schließenden Livetracks (ja, eine Platte hat eben nicht Platz für gut 79 min wie eine CD). Limitiert: die Platte mit neun Liedern und dazu eine zusätzliche 10" Scheibe mit den beiden Livestücken.
Nun ran an den mexikanischen Bohneneintopf, wobei Herr Larriva aktuell in Texas lebt (und in der Vergangenheit auch mal unsere Bundeshauptstadt als Wohnort nutzte).
Nun ran an den mexikanischen Bohneneintopf, wobei Herr Larriva aktuell in Texas lebt (und in der Vergangenheit auch mal unsere Bundeshauptstadt als Wohnort nutzte).
Der Opener X The Soul ließ mich After Dark und die Vergangenheit sofort vergessen. Auch wenn in den Lyrics markant "dark" zu hören ist. Ein grandioser Refrain mit interessanten Intervallen löst sofort Wohlgefallen aus.
Und so bleibt es auch auf den weiteren Studioproduktionen. Da ist immer diese cineastische Wirkung, besonders bei den Nummern Wasp und The Prince. Der Streichereinsatz bei We Danced. 99 Point 9 ist ein Up-Tempo-Lied und versprüht einen gelungenen Retrovibe. Die beiden Livenummern finde ich gut, aber sie gefallen mir nicht so wie die Studioaufnahmen, was nicht am Mix liegt, sondern einfach daran, dass ich die anderen neun Lieder stimmungsvoller finde.
Die Band - auch der Backgroundgesang Tito Larrivas Tochter - spielt absolut überzeugend, der Mix der Studiosongs wirkt wie live aufgenommen, sehr lebendig-dynamisch.
Wer diese mexikanisch-latino-geprägte Gitarren-Musik mag, kommt mit TITO & TARANTULAs "!Brincamos!" auf alle Fälle auf seine Kosten.