Zum Hauptinhalt springen

ANNEKE VAN GIERSBERGEN - La Vie [EP]

| Martin Thiem | Musik Reviews

Frau van Giersbergen veröffentlicht bis 2026 drei EP mit jeweils einem Schwerpunktbegriff. 2026 sollen sich die Songs aller EP dann auf einem Album zusammenfinden. Die EP Titel sind französisch: La Vie, La Mort und L'Amour. Leben, Tod und Liebe. Am 28. Februar 2025 ist nun erstmal das Leben dran. 

Die Reviewanfrage erfolgte am 26. Februar, VÖ ist am 28. Februar. Das Begleitmaterial ist relativ dürftig: Label? Bandmitglieder? Der Liedumfang ist dafür quantitativ (Anzahl und Zeitbedarf) überschaubar. POLLY PAULUSMA wäre fristgerecht nicht möglich gewesen.
 
Bei ANNEKE VAN GIERSBERGEN liegt auf der anderen Seite sicherlich ein Fokus auf den fünf Reunion-Konzerte im August 2025 mit ihrer ehem. Band THE GATHERING anlässlich des 30 jährigen Jubiläums des Albums Mandylion.
Aus Fansicht finde ich den Ansatz, drei EP zu veröffentlichen, die man dann am Ende - zeitgleich mit VÖ der finalen EP - auf einen Tonträger (CD und LP) zusammenfasst, sehr fragwürdig. Was hätte dagegen gesprochen, auf dem Album La Vie, La Mort, L'Amour als Einteilung zu treffen und darunter die vorgesehenen Lieder einzusortieren? Wird sich das kommerziell rechnen? 

Mit ihrem ganzen Backkatalog (und einigen Kollaborationen) im Ohr sage ich zu den vier Liedern: Unerhört! Aber absolut positiv. Musikalisch inspiriert habe sie sich von den 1980er und 90er Jahren. Sie sagt darüber: "Music that shaped my youth." Davon können einige Redaktionsmitglieder auch ein Lied singen. Und manche hören bis heute Hörspiele... (auch um die zu bewerten). 

Ende 2023 starb ihre Mutter, Anfang 2024 ihr Vater. Dass solche Verluste, wenn man diese Menschen liebt, nicht spurenlos bleiben, kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch die Fragen und Gedanken, die dann den Geist füllen. Und es ist dabei gar nicht mal die Erkenntnis der eigenen Sterblichkeit. Aber die W-Fragen reichen. Wieso? Warum? Was nun? 
Sie schrieb Lieder. Das ist eine Form von Bewältigung oder Begegnung von Krisen. Ich weiß, dass trotzdem auch professionelle Therapie nötig ist. Und selbst dann ist dabei und danach nicht alles leicht. Sie versammelte ihre Live-Band im Studio und nahm die Lieder auf.

Die vier Lieder der EP sind nichts, was ich kompositorisch bei ihr auf ihren bisherigen Soloscheiben gehört habe. Stilistisch ist das Rockmusik. Das Intro von One More Nanosecond mit der Akustikgitarre hätte sich auch auf "The Darkest Skies Are The Brightest" (vgl. Hurricane) einfinden können. Es entwickelt sich zu einer groovenden Midtempo-Nummer. Die von ANNEKE VAN GIERSBERGEN erwähnten Bezüge zu 1980er- und 90er-Musik mache ich nicht so sehr beim Opener fest (One More Nanosecond), sondern vielmehr bei den drei übrigen Liedern - aber auch nicht durchgängig, sondern es sind Akzente, die mit diesen beiden musikalischen Jahrzehnten assoziiert werden können. Bei When I Die und Heal Me ist es der Schlagzeugsound in den Liedanfängen: Bei When I Die kommt mir In The Air Tonight von PHIL COLLINS als Assoziation durch, bei Heal Me ebenfalls PHIL COLLINS (diesmal Mama). Der Klang der Arpeggio spielende Gitarre im Refrain hat PARADISE LOST Vibe. Beim Lied More Than A Thousand Words ist es auch im Intro der an PHIL COLLINS erinnernde Drumsound, daneben sind es die delayschwangeren E-Gitarren, die einen U2 mit The Edge in der Ferne spielen sehen lassen. In der Bridge ist es aber was anderes, nämlich das Spiel einer Klarinette. Ich sehe Branford Marsalis, wie er mit STING auf der Bühne steht, auch im Pre-Chorus der zarte Bläsersatz und zarte Streicher mittendrin und am Ende mit dem Motiv, das die Klarinette spielte (oder der Keyboarder, es klingt beides sehr authentisch und nicht wie die Streicher, die ZAKK WYLDE gewöhnlich auf Bontempi klimpert oder auch DREAM THEATER letztlich auf dem Album hatten). 

Stimmlich gibt es bei ANNEKE VAN GIERSBERGEN nichts zu meckern. Ihre Stimme ist und bleibt hervorragend. 
Heal Me wurde sehr schnell zu meinem Lieblingslied wegen der Rhythmik und den Harmonien des Refrains. 

Die Lieder von La Vie sind vorzüglich und setzen hohe Erwartungen an die ausstehenden Teile der Trilogie. Die Veröffentlichungspraxis bemängele ich.  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.