Der 60. Geburtstag des Berliner Autodidakten Peter Thulke bietet die passende Gelegenheit einen 127 Seiten umfassenden Sammelband seiner einmaligen Cartoons herauszubringen.
Seine oft deftigen, meist nur aus wenigen Strichen bestehenden Zeichnungen sind hinreichend aus Magazinen, Zeitschriften oder von Postkarten (z.B. das legendäre "Der Papst Treibt Ab" Motiv) bekannt.
Neben politisch angehauchten Themen (Biogas, S. 77), erzählt Thulke in seinen Cartoons vom Kampf der Geschlechter und vom alltäglichen Krieg auf den Schulhöfen (z.B. S. 87), was vielleicht daran liegt, dass der als menschenscheu bezeichnete Karikaturist von seinem Kreuzberger Schreibtisch auf einen Schulhof blickt.
Ein farbenfroher Marsch durch unsere Gesellschaft - ohne Scheu(klappen) und mit einer erfrischenden Portion Deftigkeit gewürzt.