Zum Hauptinhalt springen

Die drei Fragezeichen - und das Fußballphantom (153)


König Fußball dient nicht zum ersten Mal als Rahmenhandlung für die Ermittlungen der Jungs aus Rocky Beach. Doch im 153. Fall läuft schon nach dem Anpfiff einiges falsch. Wie wahrscheinlich ist es, dass Peter sich verwählt und dann vom fremden Anrufer in eine Konferenzschaltung geholt wird – bei der zudem der dritte Teilnehmer, der Täter, nicht hört, dass sich Peter & Co unterhalten und dass sie mitten im Stadion stehen. Nun gut. Der unbekannte Anrufer droht damit, mit einem Luftgewehr auf den Sohn des angerufenen Mannes zu schießen, sollte dieser seinen Forderungen nicht nachkommen. Ein wenig erinnert die Situation dann an den 2002 erschienenen Thriller „Nicht auflegen!“, denn die Detektive bleiben die ganze Zeit im Gespräch und ermitteln parallel. Alle Versuche, das mutmaßliche Opfer in der Kabine zu warnen misslingen und so bleibt den Detektiven nur, das Fußballphantom ausfindig zu machen. Keine leichte Aufgabe.

Das Buch stammt wie so oft aus der Feder von André Minninger, doch in diesem Fall kann die Handlung nicht überzeugen. Der Fall wirkt von Anfang an so unwahrscheinlich und unglaubwürdig, dass sich kein richtiges Hörvergnügen einstellen will. Zwar wird die Handlung im Verlauf der Folge etwas besser, dennoch bleibt unterm Strich ein wenig Enttäuschung zurück.

Nach einer ganzen Reihe guter Folgen, war die Zeit nun mal wieder reif für einen bestenfalls mittelprächtigen Fall, der getrost in den Tiefen des CD Regals verschwinden kann.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.